Gynura Purple Passion – Samtblatt – Samtnessel – lilafarbene Pflanze – 9cm

Gynura „Purple Passion“ ist der absolute Paradiesvogel unter den Zimmerpflanzen.

Die Blätter sind wirklich so lila wie auf dem Bild zu sehen ist !!!

Wenn Sie das Ausgefallene und Extravagante lieben werden Sie von dieser pflegeleichten Pflanze begeistert sein.

Deutscher Name: Samtblatt, Samtnessel
Botanischer Name: Gynura scandens

Heimat: Ostafrika

Topfgröße: 9cm

Pflege:
heller Standort – je mehr Licht, desto lilafarbener wird die Pflanze
wenig giessen – keine Staunässe – sehr pflegeleicht

hier erhältlich: http://www.exotenherz.de/Kletter—Kuebelpflanzen/Gynura-Purple-Passion—Samtblatt—Samtnessel—lilafarbene-Pflanze-858.html

Elefantenohr – Kalanchoe beharensis – 12cm Topf

Kalanchoe beharensis – Elefantenohr-Kalanchoe

Dieses Dickblatt gewächs hat riesige, silbrig-graue Blätter, deren Oberfläche wunderbar samtzart ist.

Deutscher Name: Elefantenohr – Dickblatt
Botanischer Name: Kalanchoe beharensis

Heimat: Madagaskar

Alter: ca. 3-4 Jahre
Topfgröße: 12cm
Gesamthöhe: ca. 30-40cm

Standort: heller, warmer Fensterplatz
im Sommer gerne im Freien, jedoch langsam an die Sonne gewöhnen

Giessen: im Sommer maximal 1x Mal pro Woche
in der Ruhephase im Winter deutlich weniger giessen
Erst dann erneut giessen, wenn der die Erde vollständig ausgetrocknet ist

Düngung: im Sommer alle 3-4 Wochen
im Winter nicht düngen

hier erhältlich: http://www.exotenherz.de/Kakteen-und-Sukkulenten/Grosse-Kakteen—Sukkulenten/Elefantenohr—Kalanchoe-beharensis—12cm-Topf.html

Brutblatt – Kindlibaum – Kalanchoe degraimontana

Diese Kalanchoe zählt zu den Brutblättern.

Das bedeuted, dass diese Pflanze lebend gebärend ist, d.h. lebende Jungpflänzchen zur Welt bringt.

Dazu wachsen an allen Blattspitzen kleine Pflänzchen heran, die ganz am Ende ihrer Entwicklung Wurzeln bilden und von der Mutterpflanze herabfallen. Sie landen auf der Erde (im Optimalfall…)und werden selbst zu neuen Brutblättern.

Ein faszinierender Prozess.

Deutscher Name: Brutblatt, Kindlibaum
Botanischer Name: Kalanchoe degraimontana

Heimat: Madagaskar

Alter: ca. 3-4 Jahre
Topfgröße: 12cm
Gesamthöhe: ca. 30cm bis zum obersten Blatt + ggf. Blütenstand

Standort: heller, warmer Fensterplatz
im Sommer gerne im Freien, jedoch langsam an die Sonne gewöhnen

Giessen: im Sommer maximal 1x Mal pro Woche
in der Ruhephase im Winter deutlich weniger giessen
Erst dann erneut giessen, wenn der die Erde vollständig ausgetrocknet ist

Düngung: im Sommer alle 3-4 Wochen
im Winter nicht düngen

hier erhältlich: http://www.exotenherz.de/Kakteen-und-Sukkulenten/Grosse-Kakteen—Sukkulenten/Brutblatt—Kindlibaum—Kalanchoe-degraimontana.html

Weihnachtskaktus – Schlumbergera – Set mit 3 Pflanzen

Seinen Namen verdankt der Weihnachtskaktus der Tatsache, dass er In der Weihnachtszeit seine vielen üppigen Blüten bekommt.

Deutscher Name: Weihnachtskaktus
Botanischer Name: Schlumbergera Hybr.

Heimat: Brasilien

Topfgröße: 10,5cm
Gesamthöhe: ca. 20cm

Standort: heller, warmer Fensterplatz
im Sommer gerne im Freien, jedoch langsam an die Sonne gewöhnen

Giessen: im Sommer maximal 1x Mal pro Woche
in der Ruhephase im Winter deutlich weniger giessen
Erst dann erneut giessen, wenn der die Erde vollständig ausgetrocknet ist

Düngung: im Sommer alle 3-4 Wochen – im Winter nicht düngen

hier erhältlich: http://www.exotenherz.de/Kakteen-und-Sukkulenten/Grosse-Kakteen—Sukkulenten/Weihnachtskaktus—Schlumbergera—Set-mit-3-Pflanzen.html

Euphorbia trigona rubra – mittelgrosse Pflanze im 8,5cm Topf

Dieses Wolfsmilchgewächs hat einen roten Pflanzenkörper und rote Blättchen. Diese verliert es in der Winter-Trockenphase.

Achtung: Der weisse Saft der Pflanzen (= die Wolfsmilch) wirkt sehr hautreizend. Bitte jegliche Berührung vermeiden.

Deutscher Name: Wolfsmilch
Botanischer Name: Euphorbia trigona rubra

Heimat: Afrika

Alter: ca. 3-4 Jahre
Topfgröße: 12cm
Gesamthöhe: ca. 25-35cm

Standort: heller, warmer Fensterplatz
im Sommer gerne im Freien, jedoch langsam an die Sonne gewöhnen

Giessen: im Sommer maximal 1x Mal pro Woche
in der Ruhephase im Winter deutlich weniger giessen
Erst dann erneut giessen, wenn der die Erde vollständig ausgetrocknet ist

Düngung: im Sommer alle 3-4 Wochen – im Winter nicht düngen

hier erhältlich: http://www.exotenherz.de/Kakteen-und-Sukkulenten/Grosse-Kakteen—Sukkulenten/Euphorbia-trigona-rubra—mittelgrosse-Pflanze-im-8-5cm-Topf-854.html

%d Bloggern gefällt das: